Praktikum Pflegeheim, Mai 2015
Ich habe in meinem 3-wöchigen Praktikum jeden Tag von 9:30 Uhr bis 15:30 im Wohnbereich B1 gearbeitet. Der Tagesablauf ist zeitlich sehr strukturiert....
weiterlesenAm 21.11.14 waren einige unserer Schüler der Fachrichtung Gesundheit und Soziales (11. Klasse) zu Besuch im „Kinder- und Elternzentrum Kolibri“, ihrem zukünftigen Praktikumsort. Dort wird russischen Migranten (hauptsächlich Kindern und ihren Eltern) die deutsche Sprache beigebracht und kulturelle sowie landeskundliche Bildung vermittelt (über Deutschland und Russland).
Den Schülern wurde das Konzept des Vereins vorgestellt, sie erfuhren, wie die Kinder Deutsch lernen und wie Zweisprachigkeit überhaupt funktioniert. Im praktischen Teil hospitierten die Schüler einige Deutschkurse. Hier sahen sie, wie spielerisch Sprachvermittlung funktionieren kann und wie begeistert die Kinder darauf reagierten.
Unsere Schüler sind für ihre Praktikumszeit im Mai nun hoch motiviert und hoffen auf viele neue Erfahrungen. Wir danken dem „Kinder- und Elternzentrum Kolibri“ Dresden für diesen wunderbaren Tag.
Eine weitere Gruppe von Schülern der Fachrichtung Gesundheit und Soziales besuchte am gleichen Tag das Pflege- und Seniorenzentrum „Clara Zetkin“ - ihren zukünftigen Praktikumsort.
Unsere Schüler wurden dort sehr offen und herzlich empfangen. Sie bekamen sofort einen sehr positiven Eindruck von der Atmosphäre im Haus.
Helle, freundliche Zimmer sowie der aufmerksame Umgang mit den zufrieden-wirkenden älteren Menschen motivierten unsere Schüler für ihr baldiges 3-wöchiges Praktikum dort. Sie werden die Senioren im Alltag begleiten und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Praktikum Pflegeheim, Mai 2015
Ich habe in meinem 3-wöchigen Praktikum jeden Tag von 9:30 Uhr bis 15:30 im Wohnbereich B1 gearbeitet. Der Tagesablauf ist zeitlich sehr strukturiert....
weiterlesenPraktikum Kolibri, Mai 2015
Ich behalte die drei Wochen im Kolibri in sehr guter Erinnerung. Mir hat die Arbeit in dem Kinder- und Elternzentrum viel Freude gemacht.
weiterlesenAktuelles im Beruflichen Gymnasium in Dresden
Talente für Sachsen
Im Dezember 2017 durften unsere Schüler des 12. und 13. Jahrganges an einer ganz besonderen Veranstaltung teilnehmen: TALENTE für SACHSEN.
weiterlesenDemokratie erlebbar machen – Ein Projekt zur Bundestagswahl.
Am Beruflichen Gymnasium der Semper Schulen wurde unmittelbar nach der Bundestagswahl ein Projekt zur politischen Bildung durchgeführt.
weiterlesenSemper Gruppe - Wir begleiten Sie ein Leben lang
"Zum Lernen ist niemand zu alt." Die Semper Schulen begleiten Sie deshalb auf Ihrem Bildungsweg lebenslang - von klein auf bis ins hohe Alter.
Von der Schulbildung über die Berufsausbildung bis hin zur Erwachsenenbildung bieten unsere deutschlandweiten Bildungseinrichtungen Ihnen Wissen auf höchstem Niveau.